Datenschutzerklärung: Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch die Software FLOWFACT

1. Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten

Der Schutz Ihrer Daten ist für FLOWFACT sehr wichtig. Diese Software wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung von der FLOWFACT GmbH zur Verfügung gestellt.

Die FLOWFACT GmbH ist lediglich Betreiber der Software und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung durch FLOWFACT ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen dem Auftraggeber als verantwortliche Stelle und der FLOWFACT GmbH. Dazu kann es auch erforderlich sein, dass die FLOWFACT GmbH weitere Subunternehmen zur Erbringung der Dienstleistungen einsetzt (z.B. Hosting der Software oder Ähnliches).

Zudem verarbeitet die FLOWFACT GmbH zur Erbringung ihrer Dienstleistungen, insbesondere für den Betrieb der Software, weitere Daten, die zum Teil auch personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung in eigener Verantwortung zur Bereitstellung der Software im Sinne des Datenschutzrechts ist:

FLOWFACT GmbH
Holweider Straße 2a
D-51065 Köln

Telefon: +49 221 995 90-0
Telefax: +49 221 995 90-111

info@flowfact.de
www.flowfact.de

Geschäftsführer: Rafael Palluch
Handelsregisternummer: HRB 83141

Sie erreichen uns unter anderem postalisch über die angegebene Adresse oder
indem Sie uns eine E-Mail an info@flowfact.de senden.

3. Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Produkten oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit auch an unsere:n Datenschutzbeauftragte:n wenden. Diese:r ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der E-Mail-Adresse

datenschutzbeauftragter@flowfact.de

erreichbar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem:r Datenschutzbeauftragte:n zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme und nutzen Sie das Stichwort „z. Hd. Datenschutzbeauftragte:r“

4. Fehlerprotokolle („Error-Logs“)

Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs") angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) f DS-GVO.

Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Ursprung des Fehlers innerhalb der Software, die Meldung selbst, eine kryptische Referenz auf den betroffenen Datensatz, sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst.

Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 14 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

5. Einsatz von Cookies

Teilweise werden innerhalb der Software sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf diese Software zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies insbesondere dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten sowie das Nutzungserlebnis und die Performance auf der Webseite zu verbessern.

Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität dieser Software führen kann.

5.1 Cloudflare Cookie “__cfduid”

Dieses Cookie ist zwingend notwendig für den Betrieb der Software. Cloudflare ist ein globales Netzwerk zur Optimierung von Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit von Webinhalten. Es werden keinen personenbezogenen Daten verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Cloudflare, Cookie-FAQ

5.2 Google Analytics

FLOWFACT benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der FLOWFACT Software werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Innerhalb der FLOWFACT Software ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der FLOWFACT GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der FLOWFACT Software anonymisiert auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de&gl=de.

5.3 Userlane

Für das Onboarding von Neukunden verwendet die FLOWFACT GmbH Software der Userlane GmbH, Georgenstr. 39, 80779 München. Dabei verwendet Userlane Cookies, d.h. kleine Textdateien, die temporär auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und der Analyse der Produktnutzung innerhalb der FLOWFACT-Software dienen. Diese Informationen über die Benutzung werden auf einen Server von Userlane übermittelt und dort gespeichert. Im Auftrag der FLOWFACT GmbH werden diese Informationen genutzt um interaktive Touren (sogenannte Tutorials) innerhalb des Programms darzustellen und um die Tour-Aktivitäten zu analysieren. Es findet dabei keine Zusammenführung der vom Browser des Kunden übermittelten IP-Adresse mit weiteren Daten von Userlane statt. Die Speicherung von Cookies durch Userlane kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden.

Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sowie Userlane an sich finden Sie unter: https://www.userlane.com/privacy

5.4 Datadog

FLOWFACT benutzt die Funktionen des Dienstes „Datadog“ der Firma Datadog Inc (620 8th Ave 45th Floor, New York, NY 10018 USA). Das System benachrichtigt unser Entwicklungsteam über mögliche technische Komplikationen oder Funktionalitätsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Plattform. Hierzu können sowohl Server-Informationen als auch Nutzungsparameter wie die IP-Adresse, der eingesetzte Browser, Zeitstempel und die angesteuerte URL an Datadog übermittelt werden. Sofern an den so übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten teilhaben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Fehlerursachenanalyse zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Funktionalität unseres Dienstes.

Weitere Informationen zu Datadog erhalten Sie unter: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/

6. Produktbezogene Benachrichtigungen

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Hinblick auf die Benachrichtigung unserer Kunden zu wesentlichen Änderungen im Produkt, geplanten Wartungsarbeiten, technischen Problemen oder Ähnlichem behalten wir uns vor, Sie direkt per E-Mail oder ggf. Telefon zu kontaktieren. Hierbei können auch Drittanbieter zum Einsatz kommen (siehe Ziffer 7.). Dies ist für die Erbringung unserer Support-Leistungen und damit für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 (1) b) DS-GVO) zwingend notwendig. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

7. Einsatz von Drittanbietern

Teilweise setzten wir für bestimmte Datenverarbeitungstätigkeiten weisungsgebundene Dienstleistungsunternehmen ein. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um weisungsgebundene Dienstleistungsunternehmen, die die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Aufgrund der vorstehend genannten Weitergaben kann es dazu kommen, dass die weisungsgebundenen Dienstleister die Daten in Staaten außerhalb der der EU („Drittländern“) verarbeiten. Jede Übermittlung von Daten an ein Drittland erfolgt unter Beachtung des anwendbaren Datenschutzrechts. Soweit für ein Drittland durch die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus nicht festgestellt worden ist, sehen wir angemessene Garantien vor, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Abschluss von Datenverarbeitungsverträgen, die EU-Standarddatenschutzklauseln enthalten und nach Ansicht der Europäischen Kommission angemessene Garantien bieten, erfolgen.

Die Übersicht weiterer Auftragsverarbeiter durch den Auftragnehmer finden Sie hier.

(https://flowfact.de/auftragsdatenverarbeiter/)

7.1. Ergänzende Bestimmungen bei der Synchronisation von Google/Gmail-Konten

Hinweis zu der Integration der Google Daten (english below): Die Daten, die die App über Sie sammelt, sind die, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Handynummer und Ihrer Adresse. Außerdem kann die App Ihre E-Mail-Nachrichten verarbeiten, wenn Sie den E-Mail-Synchronisierungsmechanismus verwenden. Es existierend Sicherheitsverfahren, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu schützen. Zusätzliche Nutzungsbeschränkungen für Ihre Google-Benutzerdaten: Ungeachtet dieser Datenschutzbestimmungen unterliegt die Nutzung dieser Daten durch diese App diesen zusätzlichen Einschränkungen, wenn Sie der App Zugriff auf Ihre Google-Daten gewähren: Die App verwendet den Zugriff nur zum Lesen, Schreiben, Ändern oder Steuern von Google Mail-Nachrichtentexten (einschließlich Anhängen), Metadaten, Header und Einstellungen, um einen Web-E-Mail-Client bereitzustellen, E-Mails zu erstellen, zu senden, zu lesen und verarbeiten zu können. Es erfolgt keine Übertragung Ihrer Google-Daten an Dritte, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung und Verbesserung dieser Funktionen, zur Einhaltung geltender Gesetze oder im Rahmen einer Fusion, eines Erwerbs oder einer Veräußerung von Vermögenswerten erforderlich.

English Version:

Additional Limits on Use of Your Google User Data: The data that the app collects about you is what you have provided to us, including your name, cell phone number, address. Besides that, the app may collect your email messages, when you use the email sync mechanism. Security procedures are in place to protect the confidentiality of your data. Notwithstanding anything else in this Privacy Policy, if you provide the App access to the following types of your Google data, the App's use of that data will be subject to these additional restrictions: The App will only use access to read, write, modify or control Gmail message bodies (including attachments), metadata, headers, and settings to provide a web email client that allows users to compose, send, read,and process emails and will not transfer this Gmail data to others unless doing so is necessary to provide and improve these features, comply with applicable law, or as part of a merger, acquisition, or sale of assets.

8. Betroffenenrechte

Sofern durch die FLOWFACT GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III DS-GVO, dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Software verarbeiteten Daten an die FLOWFACT GmbH (siehe Ziffer 2.).

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

FLOWFACT behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Aufruf dieser Software gilt dann die neue Datenschutzerklärung.